von Martin Mucha (Red.) | 25.02.2021 | Geschichte Großarls
Die Teilnehmerzahlen und Anzahl der Nationen, aus denen jene stammen, sind beeindruckend: Bis zu 500 Gildenfreunde aus bis zu 25 Nationen nahmen bei den den bisherigen, jährlichen Foren teil. Entwicklung der Teilnehmer/innen-Zahlen in Großarl seit 1969 Print CSV...
von Martin Mucha (Red.) | 24.12.2020 | Geschichte Großarls
Die Gilde-Pfadfinder haben bisher folgende Denkmäler in Großarl errichtet: 1978/79 den Europatisch aus Beton samt der Büste von Bi-Pi, 1984 den hölzernen Himmelsknoten und 1998 die stählerne Pfadfinder Grußhand. Europatisch 1978/79 schuf der deutsche Bildhauer Erich...
von Martin Mucha (Red.) | 21.12.2020 | Geschichte Großarls
1968–1993: Erich K. Cevela, Gründer und Organisator 1968 Gründungsjahr: Vorbereitung des 1. Forums, das vom 1.–8. 2. 1969 stattfinden wird. 1969, 1. Forum Dr. Roger Kerber, Präsident der Pfadfinder-Gilde Österreichs:„Der Mensch in einer Zeit im Umbruch“ 92 Teilnehmer...
von Martin Mucha (Red.) | 21.09.2020 | Allgemein, Geschichte Großarls
Seit 1968, also seit über 50 Jahren, treffen sich Gildepfadfinder aus aller Welt in Großarl. 1969 fand das erste Forum statt. Früher waren es Eis und Schnee in einer herrlichen Winterlandschaft, die reihenweise Pfadfinderinnen und Pfadfinder in diesen großartigen...
Neueste Kommentare